Ulf Gedig bespricht mit seinem Kollegen Robert Kretschmer
die Ergebnisse aus der Verlustprüfschale beim Eindreschen
eines New Holland Mähdreschers CR 9.90.
DER FÜRS FEINE
VORFÜHRFAHRER ULF GEDIG
Sonst braucht man den Mann fürs Grobe, so das Sprichwort. Doch wenn es um Landtechnik geht, benötigt es dann doch etwasFeingefühl und vor allem viel von technischer und gleichzeitig landwirtschaftlicher Expertise. Das alles hat Ulf Gedig von Agrartechnik Sachsen im Gepäck, wenn er auf dem Feld oder im Schulungsraum auf die Kunden trifft. Dann dreht sich alles um die Funktionstüchtigkeit von New Holland Maschinen auf dem Acker.
Seit wann arbeitest Du bereits bei Agrartechnik Sachsen?
Ulf Gedig: Seit dem Jahr 2018 arbeite ich hier als Vorführfahrer, bin verantwortlich für die Ersteinsätze und organisiere die Schulungen für unsere Landwirte. Das ist das dritte Unternehmen in meiner beruflichen Laufbahn und für mich ein Top-Arbeitgeber in der Region. Ich bin gelernter Landwirt und habe den staatlich geprüften Landwirtschaftsmeister angehangen.
Wie schauen Deine Arbeitstage aus?
Die letzte Erntesaison habe ich einen brandneuen CR9.90 als Raupe bei unseren Kunden vorstellen dürfen, die Bestellungen laufen gerade. Und zwei dieser Maschinen durfte ich zu Beginn der Ernte einstellen und die Ersteinsätze fahren. Das ist jedes Mal eine sehr dankbare Aufgabe mit glücklichen Landwirten.
Was fällt Dir auf?
Die reine Agrartechnik funktioniert so gut wie immer einwandfrei, die Verknüpfungen der Softwareapplikationen zwischen Hof, Maschine und Anbaugerät sind aktuell die Knoten, die aufwändig gelöst werden müssen. Passt das, dann läuft es danach ebenso.
Was war eine besondere Situation für Dich?
Ein Erlebnis, das immer im Kopf bleiben wird: Bei einem erzgebirgischen Kunden bei Seiffen wurde es mir etwas mulmig, denn ein Mähwerk sollte eingefahren und justiert werden. Ein T7.315 als Zugmaschine und auf den schmalen Flurstücken im Steilhang kurvten wir um die Stelen der Sommerrodelbahn herum, das kommt einem Nervenkitzel sehr nahe.
Was erfreut Dich bei New Holland?
Bei etwa 60 bis 80 eigenen Tageseinsätzen pro Jahr schätze ich bei den New Holland Traktoren sehr, dass die Motoren aus dem eigenen Werk sehr zuverlässig arbeiten. Wir haben teilweise Kunden mit New Holland Modellen, die so alt sind, dass sie ihren Kaufpreis schon zweimal eingefahren haben. Die breite Ausstattungsliste für Anbaugeräte ein klares Argument die Traktoren für sehr verschiedene Einsatzzwecke nutzen zu können.
Ein paar Worte zum Abschluss?
Klar! Oft erfahre ich am Morgen oder am Abend zuvor den Einsatzplan .Einfach wetterbedingt, das macht den Job so spannend!